Mobilität
Fahrradboxen ergänzen das Angebot
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonNadja Lehmannschließen
Mobilstation in Hilgen soll zu klimafreundlicher Mobilität beitragen.
Burscheid. Das Neun-Euro-Ticket soll die Menschen auf weniger klimaschädliche Fortbewegung einschwören und die Verkehrswende ein Stück näher rücken lassen. Und auch in Hilgen wird eifrig gearbeitet. Die Mobilstation am Raiffeisenplatz hat nämlich einen weiteren wichtigen Baustein erhalten. „Ab sofort steht Radfahrerinnen und Radfahrern eine sichere und flexible Abstellmöglichkeit für ihre Zweiräder zur Verfügung“, teilt Stadtsprecherin Renate Bergfelder-Weiss mit. Digitale Fahrradboxen ergänzen das bereits vorhandene E-Bike-Verleihsystem „Bergisches E-Bike“. Das weitere Mobilitätsangebot soll Radfahrern den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern und somit zu einer klimafreundlichen Mobilität beitragen.
Beleuchtung und Kleiderhaken, aber keine Steckdosen
Das „Bike-Hotel“ besteht aus acht Einzel-Fahrradboxen, die jeweils mit Terminal, elektronischen Schlössern, LED-Beleuchtung und Kleiderhaken im Innenraum ausreichend Platz bieten – auch für größere Räder. Steckdosen zum Laden von E-Bike-Akkus sind allerdings nicht vorhanden.
Vier der acht Boxen können von Kurzzeitmietern für maximal eine Woche genutzt werden, damit möglichst viele Radler von dem neuen Angebot profitieren können. Die anderen vier Boxen stehen für Langzeitmieter zur Verfügung.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich über ein zentrales, digitales Online-Buchungssystem. Dieses ist übers Internet zugänglich: mobile.fahrradparken.eu. Wichtig: Eine vorherige Registrierung ist erforderlich.
Nach erfolgreicher Buchung der gewünschten Box erhalten Radlerinnen und Radler einen sechsstelligen TAN-Code, um die Box vor Ort über das Terminal zu öffnen.
Die Kosten im Standardtarif belaufen sich auf 1 Euro pro Tag, 5 Euro pro Woche, 15 Euro pro Monat oder für Dauermieter 90 Euro pro Jahr. VRS-Abo-Kunden wird ein fünfzigprozentiger Rabatt gewährt.
Erste Bike-Hotels standen in Rösrath und Overath
Die ersten Fahrradboxen waren zu Jahresbeginn in Rösrath und Overath aufgestellt worden. Für Burscheid waren da schon zwei Standorte fest eingeplant gewesen: neben dem Raiffeisenplatz auch die Bürgermeister-Schmidt-Straße, an der ein Verkehrsknotenpunkt entstehen soll.
In der Nachbarstadt Wermelskirchen sind es der Busbahnhof und Dabringhausen. Gefördert werden die Bike-Hotels über das Landesprogramm „Kommunaler Klimaschutz NRW“.
Weitere Informationen zur Nutzung sowie zur Registrierung können interessierte Nutzer und Nutzerinnen über die Internetseite der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) abrufen.
https://www.rvk.de/bike-hotel