Evangelisches Altenzentrum bekommt mobile Lautsprecherbox
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Insgesamt 1,1 Millionen Euro für 500 Projekte im Geschäftsgebiet durch die Kreissparkasse Köln
Von Nadja Lehmann
Rund 1,1 Millionen Euro hat die Kreissparkasse Köln aus Erträgen der Sparkassenstiftungen für rund 500 gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen im Geschäftsgebiet ausgeschüttet und will so einmal mehr das Ehrenamt unterstützen. Von den Fördermitteln wurden knapp 382 000 Euro für Soziales und Bildung, rund 441 000 Euro für Kultur, 76 400 Euro für Umwelt und rund 164 000 Euro für den Sport vergeben. „Gerade auch in diesen besonderen Zeiten brauchen wir in unserer Gesellschaft Menschen, die sich mit Leidenschaft für andere Menschen und das Gemeinwohl einsetzen. Allen geförderten Organisationen und Initiativen gilt daher unser Dank für ihr unermüdliches Engagement“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln.
Und auch Burscheid ist in diesem Förderreigen vertreten. Dank der Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln, die zu den 14 Stiftungen des Geldinstituts gehört. Profitiert hat das Evangelische Altenzentrum. Das Luchtenberg-Richartz-Haus Auf der Schützeneich wurde mit einer mobilen Lautsprecherbox ausgestattet. So können auch Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht mehr mobil sind, an den Veranstaltungen im Haus oder im großzügigen Park teilnehmen.
Auch das benachbarte Witzhelden darf sich freuen. In vielen Arbeitsstunden haben ehrenamtliche Helfer des seit 1953 bestehenden Verkehrs- und Verschönerungsvereins Witzhelden wieder verschiedene Arbeiten in Leichlingen umgesetzt: So wurden Wege verbreitert und geebnet, Neuanpflanzungen vorgenommen, Ruhebänke ausgebessert sowie Infotafeln ersetzt und ergänzt.
Im Schulmuseum Bergisch Gladbach wurde im September 2021 die neue Dauerausstellung „Rolle vorwärts - Schule Katterbach 1871 - heute - morgen“ eröffnet. Zu den bereits existierenden Mitmach-Stationen für Kinder und Jugendliche sind fünf weitere hinzugekommen: ein Puzzlespiel mit Klassenfotos aus der Zeit von 2009 bis 2017, Friedrich Fröbel - Legestäbchen, drei verschiedene Schriften: Kurrent, Sütterlin und Lateinische Schrift, Anlaut-Tabelle zu den Puppen Fara und Fu sowie Fotos „Mein erster Schultag“.
Die Kinder- und Sommerakademien der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln für Schüler und Schülerinnen in der Region wurden in diesem Jahr pandemiebedingt digital umgesetzt und dadurch in dieser besonderen Zeit weiterhin möglich gemacht. Über die Bildungs-Stiftung der KSK Köln wurden im Rahmen der Förderung der Digitalen Bildung Auftritte des Präventionstheaters „Comic On!“ an weiterführenden Schulen in der Region unterstützt. Vier unterschiedliche Produktionen für die Klassen 5 bis 10 zu den Themen Cyber Mobbing und Medienkompetenz sollten ein Bewusstsein für die Digitalisierung, den Umgang mit sozialen Medien und damit einhergehende Risiken schaffen.
Auch Flutopfer erhielten Hilfe durch die KSK
Auch Flutopfern hat die Kreissparkasse Köln geholfen. Die Förderungen der Kreissparkasse Köln reichten von Zuschüssen für Sanierungen von Vereinshäusern und Sportstätten über Geld für Innen- und Außenausstattungen in Kindergärten und Senioreneinrichtungen bis zur Anschaffung eines Rettungsbootes mit Sonargerät, mit dem das Deutsche Rote Kreuz bei Hochwassereinsätzen vermisste Menschen suchen und orten kann.