Die „Stoffzaubermaus“ ist an die Montanusstraße gezogen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Inhaberin Maryam Khashroum bringt am neuen Standort ihre Ware besser zur Geltung
Von Ursula Hellmann
Wo ist die „Stoffzaubermaus“ geblieben? In der Hauptstraße 22 ist sie nicht mehr zu finden! Zum Glück brauchen sich Burscheider Fußgänger nicht sehr lange umzusehen, um die bunte Welt der Stoffe und Nähutensilien wieder zu entdecken. Wenige Schritte hinüber zur anderen Straßenseite, dort präsentiert sich die farbenfrohe Vielfalt an der Montanusstraße noch offener und übersichtlicher als vorher. Maryam Khashroum sortierte in dieser Woche noch einige Stoffballen in die vorbereiteten Regale und drehte die Ständer mit fertigen Kinder-Kleidungsstücken noch weiter ins Licht.
Der Wechsel dieser Geschäftsräume war für die Fachfrau ein Glücksfall. Die Gebäudeecke neben den Räumen der Raiffeisenbank war lange Zeit als Filiale der Tui-Reisegesellschaft aktiv: Dieser Standort war kurzfristig aufgelöst worden. Der unauffällige Hinweis in den Schaufenstern dieses Hauses war trotzdem Anlass genug, sich für die freiwerdende Ladenfläche intensiv zu interessieren. Und Maryam Khashroum überzeugte, legte in die Anfragen beim Vermieter des Objekts soviel positive Energie an den Tag, dass die Zusage nur wenige Tage nach dem ersten Gespräch erfolgte.
Natürlich wurde die Inneneinrichtung auf eine ebenso funktionelle wie elegante Weise gestaltet. Auch die Verkaufsfläche verfügt über die gleichen siebzig Quadratmeter, die die „Stoffzaubermaus“ sechs Jahre lang in der Häuserzeile drüben zur Verfügung hatte. Trotzdem hilft die ungleich größere Schaufensterfront, alles besser zu dekorieren. Als Blickfang macht die frisch gestylte Zaubermaus sogar die Sitzecke in dieser Kurve ein Stück attraktiver.
Sortiment hat sich nicht verändert, manches sticht aber mehr ins Auge
Hat sich im Verkaufssortiment auch etwas geändert? Khashroum: „Nicht wirklich. Vielleicht fällt das Woll-Sortiment etwas mehr ins Auge und das Angebot an fantasievollen Knöpfen.“ Ihre Stammkunden sind aufs Neue begeistert von der Auswahl und Qualität der Stoffe und dem Zubehör. Auch die kunstvollen Stick-Intarsien locken die Passanten zum Stehenbleiben ein.
Eine wird allerdings nicht mehr im Laden helfen. Karin Sobzcyk absolvierte in der „Stoffzaubermaus“ eine Textil-Fachlehre. Als Aushilfe begonnen, schloss sie die IHK-Prüfung als Beste ab. Nun folgt ein Unistudium in völlig anderem Metier.
Wird Maryam Khashroum auch Nähkurse durchführen? „Ich habe mich auf die Jüngsten spezialisiert. Kinder ab sechs Jahren sind hier an jedem zweiten Samstag von 14.30 bis 18 Uhr willkommen und können entweder an eigenen mitgebrachten wie auch hauseigenen Nähmaschinen ihre ersten handwerklichen Versuche machen.“
Die Tür zur „Stoffzaubermaus“ steht von Montag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr offen, an Samstagen von 10 bis 14 Uhr.