Stellenplan

Wie sich die Verwaltung für die Zukunft wappnet

81 Stellen werden in der Burscheider Verwaltung gezählt. Im Vergleich zu 2022 sind das 0,94 Stellen mehr.
+
81 Stellen werden in der Burscheider Verwaltung gezählt. Im Vergleich zu 2022 sind das 0,94 Stellen mehr.
  • VonNadja Lehmann
    schließen

Rathaus hat sich nach der Bürgermeisterwahl neu aufgestellt - ein Überblick.

Burscheid. Die Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr hat einiges verändert. Nicht nur, dass der Bürgermeister seitdem Dirk Runge heißt, sondern auch die personelle Aufstellung des Rathauses ist in manchem Bereich eine andere. So machte beispielsweise Marc Baack einen Sprung auf der Karriereleiter nach oben und wurde zum Beigeordneten.

Gleiches gilt für den bisherigen Amtsleiter Holger Wilke, der nun einen ganzen Fachbereich verantwortet. Das alles hat Auswirkungen auf den Stellenplan 2023, den die Verwaltung nun der Ortspolitik vorlegte, damit diese darüber befindet – was die Politiker auch taten, indem sie ihn einstimmig verabschiedeten.

Und auch wenn sich in der Verwaltungsstruktur einiges geändert hat, erhöht sich die Gesamtzahl der Stellen gegenüber dem Stellenplan 2022 nur geringfügig, nämlich um 0,94.

Insgesamt handelt es sich um 81 Stellen, die sich in den Beamtenbereich mit 24,5 und in den Bereich tariflich Beschäftigter mit 56,5 Stellen aufteilt.

Verwaltungsspitze

Der bisherige Amtsleiter Holger Wilke hat den Fachbereich 2 mit den Ämtern „Amt für Sicherheit, Ordnung, Soziales und Feuerwehr“, „Amt für Bürgerangelegenheiten, Wahlen und Personenstandswesen“ und „Amt für Schule und Sport“ übernommen. Damit wurde die Stelle des Amtsleiters „Amt für Gebäudemanagement“ frei. „Das Stellenausschreibungsverfahren läuft“, heißt es dazu aus dem Rathaus.

Bürgermeister Dirk Runge verantwortet den Fachbereich 1 mit den Ämtern „Amt für Zentrale Dienste, Digitalisierung und Personalmanagement“, „Amt für Ratsangelegenheiten, Kommunikation und Kultur“ und „Amt für Finanzmanagement“. Beigeordneter Marc Baack leitet den Fachbereich 3 mit den Ämtern „Amt für Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften“, „Amt für Gebäudemanagement“ und „Technische Werke Burscheid“.

Technische Werke Burscheid

Sebastian Nocon, Technischer Leiter der Technischen Werke Burscheid (TWB), gehört nun mit unter das Rathausdach. Denn die TWB als Anstalt des öffentlichen Rechts existiert nicht mehr. Ende 2021 beschlossen Burscheids Politiker die Auflösung und Neuaufstellung der TWB als eigenbetriebsähnliche Einrichtung. Die Personalkosten werden aus dem Wirtschaftsplan der TWB an die Stadt Burscheid als obersten Dienstherrn des Beamten Nocon erstattet.

Neue Stellen

Die Stadt will eine Vollzeitstelle „Wohngeld/Grundsicherung“ einrichten. Der Grund: die Wohngeldreform der Bundesregierung. Die Stadt rechnet mit einer deutlichen Zunahme der Anträge. Gleiches gilt für die Flüchtlingszahlen. Auch dafür wäre die neue Stelle zuständig. Umbau Haus der Kunst, Umbau Kramerhaus, neue Feuerwehrwache Dierath und die Umsetzung energiesparender Maßnahmen an und auf städtischen Gebäuden: Die Stadt arbeitet ein ehrgeiziges Aufgabenpaket ab und will dafür im Gebäudemanagement eine Vollzeitstelle „Hochbau“ einrichten.

Ruhestand und Ausbildung

Die Babyboomer gehen allmählich in den Ruhestand. Auch das Rathaus stellt sich darauf ein. Um keine Lücken aufkommen zu lassen, will die Stadt ihren Ausbildungsgang „Verwaltungsfachangestellte“ mit zwei Auszubildenden bestücken und hofft, diese nach der Ausbildung im Verwaltungsbereich einsetzen zu können.

Der Studiengang „Bachelor of Laws“ soll dagegen 2023 nicht angeboten werden. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich fünf Personen im Dualen Studium. Nach ihrem Abschluss sollen sie in den gehobenen Dienst übernommen werden.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Mercedes bringt Krad zu Fall
Mercedes bringt Krad zu Fall
Mercedes bringt Krad zu Fall
Junge Waschbären stellen sich vor
Junge Waschbären stellen sich vor
Junge Waschbären stellen sich vor
Eltern klagen für ihren Nachwuchs auf Kita-Plätze
Eltern klagen für ihren Nachwuchs auf Kita-Plätze
Eltern klagen für ihren Nachwuchs auf Kita-Plätze
Mühlentag 2023 in der Lambertsmühle: Spannende Einblicke in alte Handwerkskunst
Mühlentag 2023 in der Lambertsmühle: Spannende Einblicke in alte Handwerkskunst
Mühlentag 2023 in der Lambertsmühle: Spannende Einblicke in alte Handwerkskunst

Kommentare