Energiekrise
Strom und Gas: Belkaw verschickt neue Abschlagspläne
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonSusanne Kochschließen
Die Preisbremse für Strom, Erdgas und Wärme wird diesen Monat wirksam.
Von Susanne Koch
Burscheid. Die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme werden in diesem Monat wirksam. Das teilt die Belkaw in einer Pressemitteilung mit. Dann gelten für 80 Prozent des Jahresverbrauchs gedeckelte Preise von 40 Cent pro Kilowattstunde Strom und zwölf Cent pro Kilowattstunde Erdgas. Der Preisdeckel gilt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Eine entsprechende Rückvergütung bekommen Kundinnen und Kunden der Belkaw automatisch.
Bis zum Erhalt des Kundenanschreibens warten
In der zweiten Monatshälfte verschickt das Unternehmen einen neuen Abschlagsplan mit niedrigeren Beträgen. Bis zu deren individueller Ermittlung zieht die Belkaw kein Geld ein. „Kundinnen und Kunden, die ihre Abschläge selbst überweisen, sollten damit bis zum Erhalt des Kundenanschreibens warten“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Ebenso wie alle anderen Energieversorger arbeitet auch die Belkaw seit Wochen mit allen dafür verfügbaren Kolleginnen und Kollegen an der Umsetzung der Preisbremsen – ein Vorgang, für den es keinen Präzedenzfall gibt und für den die IT-Systeme der Branche nicht ausgelegt sind. Zur Bewältigung dieser vom Gesetzgeber initiierten Sonderaufgaben sind darum umfassende Überarbeitungen, Anpassungen und Tests erforderlich. Die notwendigen neuen Module greifen tief in die ohnehin hochkomplexen Systeme ein.
„Zudem verdoppelt sich die Anzahl der erforderlichen Berechnungen für die einzelnen Kundenkonten“, heißt es weiter in der Pressemitteilung, „da die Werte für die Preisbremse (80 Prozent) und den Rest (20 Prozent Vorjahres-/Durchschnittsverbrauch) gesondert ausgewiesen werden müssen.“