Sportlich

Bei diesem Reitturnier gibt es auch lustige Wettbewerbe

Die Springprüfung der Klasse L findet auch dieses Jahr wieder statt und gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen.
+
Die Springprüfung der Klasse L findet auch dieses Jahr wieder statt und gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen.

Ab Christi Himmelfahrt dreht sich in Paffenlöh alles um Pferde – und ein bisschen auch um Hunde.

Von Anja Wollschlaeger

Von Christi Himmelfahrt, 18. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, findet das Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Burscheid-Paffenlöh auf der Reitanlage in Paffenlöh statt. Bei anspruchsvollen Prüfungen messen sich auch Berufsreiter. Dem Publikum werden auch spaßige Wettbewerbe geboten.

Das vier Tage dauernde Turnier bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und die Reiter und Reiterinnen. Zuschauer zahlen keinen Eintritt und können Spring- und Dressurprüfungen auf hohem Niveau erleben. Das Prüfungsangebot reicht in der Dressur bis zu einer Dressurreiterprüfung Klasse L und im Springen bis zu einer Springprüfung der Klasse M.

Auch die jungen Pferdefreunde können sich mit ihren Ponys in Paffenlöh messen. Sie starten in der Führzügelklasse mit einer helfenden Hand am Pferdezügel oder in einem Springreiterwettbewerb.

Der Feiertag am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Dressur. Die Dressuraufgaben werden entweder in einer Abteilung oder einzeln geritten. Sie enthalten Lektionen verschiedener Schwierigkeitsgrade und erfordern von den Reitern und Reiterinnen ein hohes Maß an Konzentration.

Junge Reiter schnuppern erste Turnierluft

Am Freitag folgen Springprüfungen für die jungen Pferde, die häufig von Berufsreitenden vorgestellt werden, um erste Turnierluft schnuppern zu können. Aber auch Amateure nutzen die Gelegenheit, um das Potenzial der Jungpferde vor den Punktrichtern zu präsentieren.

Die Springprüfungen aller Leistungsklassen finden am Wochenende statt. Den Höhepunkt bildet eine Springprüfung der Klasse M**. Dabei müssen Hindernisse mit einer Höhe von 1,35 Metern überwunden werden. Planmäßig beginnt diese Prüfung am Sonntagnachmittag, wobei sich die Zeiten je nach Verlauf des vorhergehenden Wettbewerbs verschieben können.

Zum ersten Mal gibt es am Samstagnachmittag auch einen Geschicklichkeitswettbewerb für die kleinsten Reiter und Reiterinnen. Die verschiedenen Stationen können Jungen und Mädchen entweder alleine oder mit einem Helfer absolvieren. Schon beim vergangenen Herbstturnier hatten die Stationen eines solchen Wettbewerbs für große Unterhaltung gesorgt, unter anderem gab es dabei Punkte an einer Walnuss-Hammer-Station zu gewinnen. Was diesmal zu Pferd und zu Fuß zu schaffen ist, hat der Verein noch nicht bekannt gegeben.

Den Abschluss des Turniers bildet wieder die „Prüfung“ von Pferd und Hund. Das „Jump & Dog“ ist eine Stafette aus einem Reiter mit Pferd und einem Läufer mit Hund. Beide Paare müssen jeweils einen Parcours überwinden, wobei sich Hindernisfehler in Strafsekunden niederschlagen. In den vergangenen Jahren konnte das Publikum dabei zusehen, wie Dackel über Hindernisse getragen wurden, Läufer aus der Puste gerieten und das Publikum vor Lachen außer Atem geriet. Der Verein bietet am Turnierplatz ein Kuchenbuffet, frische Waffeln und Erdbeerbecher. Angeboten wird auch Herzhaftes wie Pommes, Currywurst und Reibekuchen. Die Jugend des 1926 gegründeten Vereins verkauft Crêpes und Slush-Eis.

www.rufvburscheid-paffenloeh.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Musikschulen erwarten polnische Gäste
Musikschulen erwarten polnische Gäste
Musikschulen erwarten polnische Gäste
Starkregenkarte zeigt, wo Überschwemmungen drohen
Starkregenkarte zeigt, wo Überschwemmungen drohen
Starkregenkarte zeigt, wo Überschwemmungen drohen
Hospiz holt seine Einweihungsfeier nach
Hospiz holt seine Einweihungsfeier nach
Hospiz holt seine Einweihungsfeier nach
Wanderer sind bald in der neuen Scheune willkommen
Wanderer sind bald in der neuen Scheune willkommen
Wanderer sind bald in der neuen Scheune willkommen

Kommentare