Auf den Spuren des Wassers
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Führung
Eine Führung des Vereins Landschaft und Geschichte e.V. (LuGeV) wird in Altenberg angeboten am Sonntag, 1. Mai, 14 bis 15.30 Uhr. Das Thema von Bernd Kaden lautet dann „Spuren der Wasserbaukunst“.
Die Reihe der Altenberg-Führungen von LuGeV zeigt am kommenden Sonntag die hervorragende Wasserbaukunst der Zisterzienser. Das Wasser hatte für die Zisterzienser große rituelle und wirtschaftliche Bedeutung. Klares, sauberes Quellwasser diente als Trinkwasser und für die Waschungen. Teiche wurden zur Karpfenzucht angelegt und die Dhünn versorgte die Mönche mit Forellen und Lachsen. Und das Flusswasser trieb damals auch viele Mühlen an.
Heute gibt es noch immer einige Stellen in Altenberg, die mit dem Element Wasser zu tun haben und es im Bewusstsein halten. Zur Entdeckung dieser Stellen begibt sich Bernd Kaden auf eine spannende Spurensuche im ehemaligen Kloster.
Der Rundgang dauert etwa anderthalb Stunden, feste Schuhe sind auf jeden Fall ratsam. Treffpunkt um 14 Uhr ist der Torbogen neben dem Altenberger Hof. Der Kostenbeitrag ist 10 Euro pro Person.
Es wird um eine Anmeldung im Internet gebeten:
www.LuGeV.de
oder aber per E-Mail an:
bernd_kaden@web.de