Wirtschaft

Oerlikon rechnet mit Rückgang

Der Schweizer Oerlikon-Konzern, zu dem der Remscheider Maschinenbauer Barmag gehört, vermeldet für das abgelaufene Geschäftsjahr gute Zahlen – bereitet sich aber auch eine sinkende Nachfrage in den kommenden Jahren vor.

Laut Schweizer Medien prüft das Unternehmen einen Abbau von bis zu 800 Stellen, der überwiegend an den deutschen Standorten Remscheid und Neumünster stattfinden würde.

Grund dafür ist offensichtlich, dass Oerlikon mit einer schwächeren Nachfrage im Bereich der Herstellung künstlicher Textilfasern rechnet, wie es in einer Ad-hoc-Mitteilung des Unternehmens heißt. „Anhaltende Lockdowns und eine schwächere Nachfrage nach Textilien führten zu einem schwierigen Marktumfeld für unser Geschäft mit Filament-Anlagen“, wird Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon, darin zitiert. Für 2022 vermeldet der Konzern 10 Prozent Wachstum beim Umsatz (auf 2,909 Milliarden Schweizer Franken) und beim Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibung (auf 277 Millionen Franken). -wey-

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Die Brille aus dem Netz - gekauft vor Ort
Die Brille aus dem Netz - gekauft vor Ort
Die Brille aus dem Netz - gekauft vor Ort
Wo synthetische Kraftstoffe sinnvoll sind
Wo synthetische Kraftstoffe sinnvoll sind
Wo synthetische Kraftstoffe sinnvoll sind

Kommentare