Blissenbach stärkt den Standort
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Remscheid. Ein klares Zeichen ins neue Jahr sendet die Remscheider Ernst Blissenbach GmbH. Mit der Erweiterung seines Maschinenparks hat der Weltmarktführer für Rohrinnenentgratungs-Systeme die Fertigungstiefe, die Flexibilität seines Unternehmens und die Qualität der Produktion weiter erhöht.
Die Investitionen über 500.000 Euro flossen in 2014 auch in die Modernisierung der Hallen, die im Remscheider Gewerbegebiet Jägerwald, An der Hasenjagd 8, zu finden sind.
Das kleine Unternehmen, das aber tatsächlich in seinem Bereich Standards setzt, hat das Personal von 13 auf 15 Mitarbeiter aufgestockt. Während andere Unternehmen auf das Auslagern von Produktion setzen, fährt Unternehmensgründer Ernst Blissenbach, Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH, eine klare Strategie des Made in Germany.
Kundenwünsche können noch besser umgesetzt werden
Die bestehende Spezialwerkzeug-Produktion wurde dahingehend ausgebaut, dass der gesamte Produktionsprozess völlig autark abgewickelt werden kann.
"Mit diesen Erweiterungen sind wir absolut unabhängig und können noch effizienter und flexibler auf die Wünsche der Kunden eingehen. Dem Entwicklungsspielraum für Verfahrenslösungen sind keine Grenzen gesetzt", unterstreicht Ernst Blissenbach, der selbst als Motor in der Entwicklung neuer Systeme wirkt.
Der nächste Patentantrag läuft schon, das Patent steht kurz vor der Erteilung. Der Einsatzbereich von Rohrinnenentgratungs-Systemen ist sehr speziell, weltweit gibt es deshalb auch nur eine handverlesene Schar von Mitbewerbern.
Kunden kommen beispielsweise aus der Automobilzuliefer-Industrie, wo Rohre etwa für die Lenksäule, die Nockenwelle, Hinterachsen oder für den Seitenaufprallschutz zum Einsatz kommen. Nordamerika, vor allem mit dem aufstrebenden Produktionsstandort Mexiko, ist zunehmend Abnehmerland für die Rohrinnenentgratungs-Systeme aus Remscheid, die allerdings weltweit im Einsatz sind.
Bei der Herstellung von Rohren entsteht ein fortlaufender Grat im Rohr selbst. Dieser stört beispielsweise, wenn weitere Elemente ins Rohrinnere führen, und wird deshalb durch spezielle Werkzeuge während der Rohrherstellung fortlaufend entfernt.
Durch das Entgraten lässt sich beispielsweise auch die Rohrfestigkeit erhöhen. Schon durch die Optik der modernisierten Hallen will Ernst Blissenbach Hightech zeigen. Weiße Maschinen stehen vor modernen Arbeitsplätzen. Fast antiseptisch wirkt dieser Bereich, in denen die Rohrinnenentgratungssysteme entstehen, die den Namen "Blissart" tragen.
Ernst Blissenbach: "Wir freuen uns, diesen Investitionsschritt gegangen zu sein. Er erzeugt neue Arbeitsplätze, sichert den Standort für unser gesamtes Team und lässt uns noch wettbewerbsfähiger agieren."
Prokurist Dipl.-Ingenieur Arnd Blissenbach, Sohn des Unternehmensgründers, hat aktuell noch eine etwas geringere Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr registriert. Erfahrungsgemäß sei man dann aber im Mai oder Juni schon für den Rest des Jahres mit Aufträgen versehen. Der Rohrinnennahthobel bleibt gefragt.
ERNST BLISSENBACH
FIRMA Ernst Blissenbach GmbH
STANDORT An der Hasenjagd 8, Remscheid (Gewerbegebiet Jägerwald)
MITARBEITER 15
GEGRÜNDET 1974
MARKTFÜHRER Komplettsysteme für Rohrinnennahtentgratung
INTERNET www.blissenbach.de