Sie machte bei ihm Abi – heute schreiben sie gemeinsam
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nicole Krugmann und Karl-Heinz Richter haben ihr Buch „Mord, Verbrechen und andere Leidenschaften“ veröffentlicht
Von Peter Klohs
REMSCHEID Es geht um einen Cocktail, unerfüllte Liebe und lebensgefährliche Verkehrsmittel: „Mord, Verbrechen und andere Leidenschaften“ heißt das 100-seitige Buch mit zehn Geschichten von Nicole Krugmann und Karl-Heinz Richter. Jede Geschichte beginnt mit einer von den Autoren selbst gefertigten Fotografie. Sie sind thematisch weit aufgestellt. „Es war uns wichtig, die Geschichten zwar sauber zu schildern, aber nicht bis zum Ende. Die Lesenden sollen sie sich zu Ende denken“, sagt Richter. In „Alles gelebt“, einer der mit knapp eineinhalb Seiten kürzesten Geschichte des Bandes, ist Nicole Krugmann das sehr gut gelungen. Vielleicht ist die Story nicht zu kurz, sondern um genau zwei Wörter zu lang.
Nicole Krugmann, 1972 in Remscheid geboren, ist Steuerfachwirtin. Erste Erfahrungen als Autorin machte sie bei der Schülerzeitung am Gertrud-Bäumer-Gymnasium. Sie schreibt vorzugsweise Kriminalgeschichten, hat an entsprechenden Wettbewerben teilgenommen. Ihr Abitur hat Nicole Krugmann übrigens im Jahr 1993 bei ihrem Autorenkollegen Karl-Heinz Richter abgelegt.
Richter, 1948 in Thüringen geboren, war fast 30 Jahre lang Lehrer an besagter Schule. Für diverse Kunstprojekte, in denen er involviert war, schrieb er fachbezogene Texte. „Ich habe schon immer mit großer Lust geschrieben. Auch kleine Kriminalgeschichten, von denen ich nie gedacht habe, sie eines Tages zu veröffentlichen.“ Krugmann und Richter fanden aus Zufall wieder zusammen, verabredeten sich zum Essen und entdeckten, dass sie die Leidenschaft des Schreibens eint. Nach 18 Monaten stand ihr gemeinsames Buch. Das bayerische Verlagshaus Schlosser erhielt den Zuschlag. Krugmann hat gerade die Arbeit an einem Roman begonnen, Richter schreibt an einem Kinderbuch.
Das Buch: „Mord, Verbrechen und andere Leidenschaften“ ist für 9,90 Euro im Buchhandel erhältlich.