Lumos!

Harry Potter: So sehen die Darsteller 20 Jahre nach Veröffentlichung des ersten Films aus

Tom Felton als Draco Malfoy in Harry Potter und die Kammer des Schreckens 2002
+
Ikonische Frisur: Draco Malfoy in seinen Anfängen.

Als Darsteller der Harry-Potter-Filme begeisterten sie ein Millionen-Publikum. Doch was machen die zauberhaften Darsteller heute?

Achtung: Wenn Sie die Harry-Potter-Filme und/ oder Bücher noch nicht alle kennen, könnte dieser Text Spoiler enthalten!

Dean Thomas: Vom kleinen zum großen Nebencharakter

Alfred Enoch war gerade einmal 13 Jahre alt, als er die Rolle des Gryffindor-Schülers Dean Thomas übernahm. Dean Thomas ist zwar ein relativ kleiner Nebencharakter in den Filmen, allerdings war er bis zum letzten Teil der Harry-Potter-Reihe mit dabei und überlebte auch die große Schlacht von Hogwarts.

Dumbledores Armee: Dean Thomas ist gewachsen

Bevor es zum finalen Kampf kam, passierte aber erstmal einiges. Vor allem wuchs Alfred Enoch und mit ihm seine Rolle des Dean Thomas über die Jahre ziemlich in die Höhe. Aber nicht nur das - in seinem fünften Schuljahr schloss sich Dean Dumbledores Armee an und führte anschließend eine einjährige Beziehung mit Ginny Weasley.

Alfred Enoch heute: Von Harry Potter zu How to Get Away with Murder

Mittlerweile zaubert Alfred Enoch nicht mehr vor der Kamera, sondern studiert Jura - ebenfalls vor der Kamera. In der Hit-Show „How to Get Away with Murder“ spielte er die Rolle des Wes Gibbins, einem der Hauptcharaktere der Serie.

Die Dursleys: Eine schrecklich unsympathische Familie

Die Adresse der Dursleys ist allen Harry-Potter-Fans wohlbekannt: Ligusterweg 4. Dort wohnen die Muggel-Verwandten von Harry Potter und waren von Anfang an unsympathisch. Dem Publikum, aber vor allem auch Harry Potter selbst. Sein Cousin Dudley, sein Onkel Vernon und seine Tante Petunia, die Schwester seiner verstorbenen Mutter, wollten eigentlich einfach nur eins: Harry fertig machen.

Ligusterweg 4 bei den Dursleys: Alles beim Alten

Auch nachdem Harry schon lange die Zauberschule Hogwarts besucht, verändern sich die Dursleys nicht zum Besseren. Weder innerlich noch äußerlich. In „Harry Potter und der Orden des Phönix“ stellen sie immer noch ein verängstigtes Muggel-Dreieck des Bösen dar.

Harry Melling heute: Dudley in nett

Harry Melling ist mittlerweile erwachsen geworden und um Längen sympathischer als seine Rolle in den Filmen (wobei eingefleischte Fans natürlich wissen, dass Dudley im siebten Teil eine kleine Kehrtwendung einlegt und Harry zumindest für seine Rettung vor einem Dementor zwei Jahre zuvor dankt). Liegt vielleicht auch an seinem Vornamen. Nach der Harry-Potter Reihe studierte der 1989 in London geborene Brite an der London Academy of Music and Dramatic Art und war an mehreren Theaterproduktionen beteiligt. 2020 war er in der Netflix-Serie „Das Damengambit“ zu sehen.

Rubeus Hagrid - Harrys erster Freund in der Welt der Zauberer

Rubeus Hagrid, der Hüter der Schlüssel und Ländereien von Hogwarts, ist die Person, die Harry von seinen magischen Kräften in Kenntnis setzt. Der Halbriese mit einer Vorliebe für Drachen, dreiköpfige Hunde und anderen magischen Ungeheuern hat eigentlich ein sanftes Gemüt und zählt schon früh zu einem der besten Freunde von Harry, Ron und Hermine.

Hagrid im Laufe der Jahre - ein treuer Begleiter

Ab Harrys drittem Jahr agiert Hagrid auch als Lehrer für die Pflege magischer Geschöpfe in Hogwarts und sorgt so für die eine oder andere kuriose Unterrichtsstunde. Seine Loyalität und Freundschaft zu Harry und Dumbledore erhält sich der Wildhüter und beteiligt sich an der Seite des Orden des Phönix am Kampf gegen Lord Voldemort.

Robbie Coltrane heute: Kein Riese aber ein großer Schauspieler

Robbie Coltrane (Mitte), der anders als sein Film-Ich „nur“ 1,85 Meter groß ist, hatte sich in Großbritannien bereits in den 80ern als Schauspieler etabliert. In den letzten Jahren ist es jedoch etwas ruhiger um den Schotten geworden. Zu seinen letzten Projekten zählen der Pixar-Film Brave, so wie das Biopic Effiie Gray. In einer Umfrage wurde Coltrane auf Platz sechs der bekanntesten Schotten aller Zeiten gewählt - knapp hinter dem Monster von Loch Ness.

Seamus Finnigan - der Tollpatsch von Gryffindor

Im Alter von 12 Jahren schlüpfte Devon Michael Murray erstmals in die Rolle des Zauberers Seamus Finnigan. Genau wie Harry ist auch Seamus im Haus Gryffindor und fällt dort vor allem durch seine Tollpatschigkeit auf, die er beim Zaubern an den Tag legt. Genau wie Dean Thomas gehört er zum erweiterten Freundeskreis von Harry.

Seamus Finnigan - vom Zweifler zum Mitglied von Dumbledors Armee

Auch in den späteren Jahren durchlebt Seamus Finnigan wie Harry, Ron und Hermine die Höhen und Tiefen des Schulalltags in Hogwarts. Nachdem er Harrys Erzählungen über die Rückkehr von Lord Voldemort zunächst keinen Glauben schenkt, schließt er sich im fünften Jahr dennoch Dumbledores Armee an und kämpft an der Seite des Phönix-Ordens auch in der Schlacht um Hogwarts.

Devon Michael Murray heute: Schauspieler und Familienvater

Devon Michael Murray besuchte die National Performing Arts School, um sein Schauspieltalent zu fördern. Neben den Harry-Potter-Filmen blieben aber weitere größeren Rollen für Murray aus. 2018 spielte er eine Rolle in dem Film „Damo & Ivor - The Movie“. Im Januar 2021 wurde er Vater eines Sohnes.

Professor Minerva McGonagall - Harry Potters Hauslehrerin in Gryffindor

Ebenfalls seit Harrys erstem Jahr schlüpfte Maggie Smith in die Rolle von Professor Minerva McGonagall. Die Hexe ist Lehrerin für Verwandlung und Hauslehrerin von Gryffindor in Hogwarts. McGonagall war gemeinsam mit Dumbledore und Hagrid dafür verantwortlich, dass Harry nach dem Tod seiner Eltern bei den Dursleys landete.

Professor McGonagall - Dumbledores rechte Hand

In ihrer Funktion als Hauslehrerin begleitet Minerva McGonagal Harry, Ron und Hermine durch alle ihre Jahre in Hogwarts und übernahm zwischenzeitlich auch den Posten der Schuldirektorin. Als enge Vertraute von Schulleiter Albus Dumbledore war Professor McGonagall eine der führenden Figuren im Orden des Phönix und führte bei der Schlacht um Hogwarts den Angriff gegen Lord Voldemort an.

Maggie Smith heute: Zwei Oscars und Hauptrolle in „Downton Abbey“

Dame Maggie Smith galt bereits lange vor den Harry-Potter-Filmen als eine der gefragtesten Schauspielerinnen Großbritanniens und wurde sogar von der Queen in den Ritterstand erhoben. Die zweifache Oscarpreisträgerin drehte auch in ihrer Zeit nach Harry Potter in weiteren Filmen und Serien mit. Zum Beispiel übernahm sie einer der Hauptrollen in der Kostümdrama-Serie „Downton Abbey“.

Ginny Weasley - Rons kleine Schwester

Ginny Weasley ist das jüngste Kind und die einzige Tochter von Arthur und Molly Weasley. Gemeinsam mit ihren sechs Brüdern wächst Ginny im Fuchsbau auf und beginnt ihre Schullaufbahn in Hogwarts ein Jahr nach ihrem Bruder Ron und Harry. Verkörpert wird der Rotschopf seit dem ersten Film von Bonnie Wright.

Ginny Weasley - exzellente Hexe und Harrys Freundin

In ihren späteren Jahren in Hogwarts entwickelt sich Ginny zu einer exzellenten Hexe und Quidditch-Spielerin, die an der Seite von Harry, Ron und Hermine sowohl in Dumbledors Armee, als auch im Orden des Phönix gegen Lord Voldemort kämpft. Ab ihrem fünften Schuljahr führt Ginny Weasley eine Beziehung mit Harry, aus der nach ihrer Schulzeit drei Kinder entspringen: James, Lilly und Albus.

Bonnie Wright heute - Schauspielerin, Model, Aktivistin

Nach den Harry-Potter-Filmen spielte Bonnie Wright mehrere kleinere Rollen in verschiedenen TV- und Kinoproduktionen. Darüber hinaus arbeitet die Britin als Model und setzt sich als Umwelt-Aktivistin unter anderem für den Schutz der Regenwälder ein.

Der kleine Tom Riddle: Voldemorts Neffe spielt den jungen Voldemort

Harry Potter Fans wissen es: Voldemort war nicht immer Voldemort. Bevor er seine Seele aufgab, war er ein Waisen-Junge namens Tom Vorlost Riddle. In seiner jüngsten Version wurde Tom Riddle dabei von dem damals neunjährigen Hero Fiennes-Tiffin gespielt - dem Neffen des Voldemort-Darsteller Ralphes Fiennes. Die familiäre Ähnlichkeit ist in Anbetracht von Voldemorts späterem Gesicht jedoch tatsächlich etwas verschenkt.

Hero Fiennes-Tiffin heute - Schauspieler und Model für Dolce & Gabanna

Für den 1997 geborenen Hero Fiennes-Tiffin war der Auftritt in Harry Potter der Beginn seiner Karriere. Auch in den Jahren danach konnte er weitere Rollen in Filmproduktionen erlangen. Fiennes-Tiffin spielte die Hauptrolle im Liebesfilm „After Passion“. 2020 erschien die Fortsetzung „After we Collided“. Darüber hinaus modelt Hero Fiennes-Tiffin unter anderem für Dolce & Gabbana

Der mittlere Tom Riddle: Gefährlicher Grün-Stich

Die Ähnlichkeit ist wundersamerweise da, trotzdem handelt es sich um einen anderen Schauspieler. Frank Dillane verkörperte den weiter heranwachsenden Tom Riddle, dem der Wahnsinn langsam ins Gesicht geschrieben steht.

Frank Dillane heute: Von Harry Potter zu The Walking Dead

Acht Jahre später ist Frank Dillane etwas weniger Grün hinter den Ohren und befindet sich immer noch im Schauspiel-Business. Drei Jahre lang spielte er in der Horror-Serie „Fear the Walking Dead“ den drogensüchtigen Teenager Nick Clark.

Der große Tom Riddle: Kurz vor Voldemort

Christians Coulsin verkörpert einen fast erwachsenen Tom Riddle im zweiten Teil der Reihe, in dem Harry der jugendlichen Version seines Erzfeindes gegenübertreten muss und erfährt, dass der immer skrupelloser werdende Riddle die Kammer des Schreckens öffnete und so nicht nur für eine tote Schülerin, sondern auch für Hagrids Schulverweis sorgte.

Christian Coulson heute: Von „Gossip Girl“ zu „Mozart in the Jungle“

Auch wenn Harry Potter und die Kammer des Schreckens sicherlich der bekannteste Film von Christian Coulson war, spielte der Britte bis heute immer wieder Rollen in verschiedenen Produktionen. Unter anderem war er in „Gossip Girl“ und „Mozart in the Jungle“ zu sehen. Darüber hinaus war der in New York lebende Coulson an mehreren Theaterproduktionen beteiligt.

Sirius Black - vom Verräter zu Harrys Paten

Sirius Black galt als schwarzer Magier und enger Vertrauter von Lord Voldemort, der den Aufenthaltsort von Harrys Eltern verraten haben soll. Dafür verbüßte Sirius eine Haftstrafe im Zauberer-Gefängnis Askaban. Bis er in Harrys drittem Jahr ausbricht und seine wahre Identität enthüllt: Sirius Black, der Pate von Harry und beste Freund seines Vaters, wurde selbst von einem Freund verraten und ist unschuldig.

Sirius Black - Harrys Beschützer im Orden des Phönix

Nachdem Sirius Black dank des beherzten Eingreifens von Harry, Ron und Hermine einer weiteren Verhaftung entgeht und sich einige Zeit lang auf der Flucht befindet, stellt er sein altes Familienhaus als Hauptquartier für den Orden des Phönix zur Verfügung und agiert aus der Verborgenheit heraus als Harrys Mentor und Beschützer, bevor er zu Ende des fünften Teils umgebracht wird.

Gary Oldman - auf Sirius Black folgte der Oscar

Verkörpert wird Sirius Black in allen Filmen vom britischen Schauspieler Gary Oldman, der sich bereits parallel zu Harry Potter als Commissioner Gordon in Christopher Nolans Batman-Filmen einen Namen machte. 2017 - also nach den Harry-Potter-Filmen - folgte dann der Höhepunkt von Oldmans Karriere. Für seine Rolle als Winston Churchill im Biopic „Die dunkelste Stunde“ erhielt der Brite den Oscar als bester Hauptdarsteller.

Harry Potter - der Junge der überlebte

Der Junge der überlebte: Harry James Potter verlor als Baby seine Eltern bei einem Angriff von Lord Voldemort, der ihm galt und wächst anschließend bei den Dursleys in totaler Unwissenheit auf. An seinem elften Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist und eines der größten Abenteuer der vergangenen Jahrzehnte beginnt. Verkörpert wurde Harry Potter in allen Filmen von Daniel Radcliffe.

Harry Potter - der Auserwählte und Voldemorts Todfeind

Harry reift in seinen Jahren in Hogwarts zu einem gestandenen Zauberer, findet neue Freunde wie neue Feinde und in Ginny Weasley die Hexe fürs Leben. Mit der Hilfe von Professor Dumbledore, dem Orden des Phönix und seinen besten Freunden Ron und Hermine bereitet sich Harry auf das Unausweichliche vor: ein Duell mit Voldemort, das nur einer von beiden überleben kann.

Daniel Radcliffe heute - wieder eine Serien-Hauptrolle

An den großen Erfolg der Harry-Potter-Reihe konnte Daniel Radcliffe in den Jahren danach nie so richtig anknüpfen, übernahm jedoch immer wieder Rollen in diversen Indipendet-Filmen wie „Swiss Army Man“, aber auch Hollywood-Produktionen wie „Die Unfassbaren 2“. 2019 übernahm er die Hauptrolle in der TV-Serie „Miracle Workers“. Seit 2013 ist Radcliffe mit seiner Schauspiel-Kollegin Erin Darke liiert.

Hermine Granger - der clevere Bücherwurm an Harrys Seite

Hermine Granger wurde als einzige Tochter von zwei Muggeln mit magischen Fähigkeiten geboren und besuchte wie Harry und Ron Hogwarts im Haus Gryffindor. Auch wenn die extrem intelligente und fleißige Schülerin zunächst noch als Streberin angesehen wurde, entwickelte sie schon bald eine enge Freundschaft zu Harry und Ron.

Hermine Granger - Seite an Seite gegen Voldemort

Während ihrer Schulzeit wusste Hermine - die von Emma Watson verkörpert wurde - bei jedem Problem, was zu tun ist und fast immer hatte die clevere Hexe den richtigen Zauberspruch oder Trank parat. Zusammen mit Ron Weasley, den sie später heiratet, zählt Hermine zu den besten Freunden von Harry Potter und zu den wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen Lord Voldemort.

Emma Watson heute - begehrte Schauspielerin in Hollywoods Elite

Von allen Schauspielern, die durch Harry Potter Bekanntheit erlangten, kann Emma Watson sicherlich die erfolgreichste Karriere nach Abschluss der Reihe vorweisen und gilt auch heute weiterhin als gefragte Hollywood-Schauspielerin. In den letzten Jahren übernahm sie unter anderem die Hauptrollen im Disney-Film „Die schöne und das Biest“, sowie der oscarnominierten Buchverfilmung „Little Women“. Watson lebt in London und New York.

Ron Weasley - Harrys bester Freund mit der Spinnenphobie

Der Dritte im Bunde des Harry-Potter-Triumvirats: Ron Weasley - gespielt von Rupert Grint - ist Harrys bester Freund und ebenfalls im Haus Gryffindor. Der rothaarige Zauberer aus der Großfamilie Weasley mit der ausgeprägten Angst vor Spinnen mag auf den ersten Blick nicht der mutigste Zeitgenosse sein. Jedoch hält er schon im ersten Teil zu seinen Freunden und zeigt sich zu Opfern bereit.

Ron Weasley - vom frechen Schuljungen zum Kämpfer gegen Voldemort

Auch wenn Ron seine Angst nie wirklich abschalten kann, geht auch er wie seine zwei besten Freunde Harry und Hermine eine beeindruckende Entwicklung durch. Ron wird Quidditch-Torhüter und Vertrauensschüler für Gryffindor und steht Harry im Kampf gegen Lord Voldemort nicht nur in der Schlacht um Hogwarts zur Seite.

Rupert Grint heute - seit 2019 mit neuer Serie am Start

Kaum zu glauben, aber Harry Potter und der Stein der Weisen war die erste Produktion in der Rupert Grint professionell geschauspielert hat. Auch nach dem Ende der Reihe ging der Brite seinen Weg weiter und erlangte Rollen in diversen Produktionen. Seit 2019 spielt Grint eine der Hauptrollen in der Serie „Servant“ die von Apple TV+ produziert wird. Grint ist mit der Schauspielerin Georgia Groome liiert, die 2020 das erste gemeinsame Kind zur Welt brachte.

Neville Longbottom: Der Harry Potter der Herzen

Genau wie Harry Potter verlor auch Neville Longbottom seine Eltern an Lord Voldemort und wuchs anschließend bei seiner Großmutter auf. Neville, der wie Harry, Ron und Hermine dem Haus Gryffindor angehört, gilt als extrem tollpatschig und vergesslich. Gerade in seinem ersten Jahr in Hogwarts ist Neville mehr Laster als Hilfe für Harry und seine Freunde.

Neville Longbottom: ein vergesslicher Tollpatsch wird erwachen

Das ändert sich aber in seinen späteren Jahren, in denen Neville seine magischen Fähigkeiten weiterentwickelt, um Harry im Kampf gegen Lord Voldemort beizustehen. Der Mut, den er in der Schlacht um Hogwarts zeigt, beeindruckt Potter-Fans und Romanfiguren gleichermaßen.

Matthew Lewis heute - vom molligen Jungen zum Frauenschwarm

Auch abseits der Leinwand nahm Matthew Lewis, der Neville Longbottom in allen Filmen verkörperte, eine beeindruckende Entwicklung durch. Vom molligen Tollpatsch wandelte Lewis sich zum durchtrainierten Frauenschwarm und Cover-Modell. Doch auch seine schauspielerische Karriere trieb der Brite weiter voran und spielte unter anderem eine Rolle in „Ein ganzes halbes Jahr“. 2018 heiratete Matthew Lewis seine Freundin Angela Jones.

Draco Malfoy - ein weiterer Erzfeind für Harry Potter

Harry-Potter-Fans lieben es, ihn zu hassen. Draco Malfoy aus dem Haus Slytherin ist ab dem ersten Teil der Erzfeind von Harry Potter. Der jüngste Spross einer Familie aus dunklen Magiern hat es zu seinem obersten Ziel in Hogwarts gemacht, Harry und seinen Freunden das Leben zur Hölle zu machen und schreckt dabei vor nichts zurück.

Draco Malfoy - der Reiz der dunklen Magie

Ein Vorhaben, das Draco Malfoy durch seine komplette Zeit in Hogwarts verfolgt. Er öffnet sich immer weiter der dunklen Magie, die in seiner Familie steckt. Auch in der Schlacht um Hogwarts schlägt sich Draco zumindest zu Beginn auf die Seite des dunklen Lords.

Tom Felton heute - privat verstehen sich Harry und Draco bestens

Während man Harry Potter und Draco Malfoy als Todfeinde bezeichnen kann, verbindet deren Schauspieler Daniel Radcliff und Tom Felton zur Verwunderung mancher Fans eine enge Freundschaft. Beruflich ging Felton weiter seiner Schauspielkarriere nach und verkörperte unter anderem Rollen in der Marvel-Serie „Flash“ sowie im Film „Planet der Affen: Prevolution“.

Lord Voldemort - das personifizierte Böse

Das personifizierte Böse. Der, dessen Namen nicht genannt werden darf. Der dunkle Lord. Einst selbst ein einfacher Schüler in Hogwarts, hatte Tom Vorlost Riddle bald nur noch ein einziges Ziel: Der mächtigste Magier aller Zeiten zu werden. Dieses Ziel hatte der Nachkomme von Hogwarts-Gründer Salazar Slytherin fast erreicht, ehe er beim ersten Versuch den kleinen Harry Potter zu töten aus seinem Körper gerissen wurde und verschwand.

Hauptsache keine Nase: Voldemort bleibt sich treu

Während Harrys Zeit in Hogwarts versuchte Lord Voldemort - gespielt von Ralph Fiennes - immer wieder durch hinterlistige Pläne seinen Körper wieder zu erlangen. Das gelang ihm in Harrys viertem Jahr. Von da an versuchte Voldemort trotz entstelltem Körper seine Allmachtsfantasien in die Tat umzusetzen und Harry ein für alle Mal zu beseitigen. Eine Konfrontation, die während der Schlacht um Hogwarts ihren Höhepunkt erreichte.

Ralph Fiennes heute: Renomierter Schauspieler mit Nase

Bereits vor seiner Rolle als Lord Voldemort war Ralph Fiennes einer der begehrtesten Schauspieler Großbritanniens und die Harry-Potter-Filme brachten seine Karriere weiter in Schwung. Seitdem übernahm Fiennes die Rolle des Geheimdienstchefs M in den James-Bond-Filmen und spielte im oscarprämierten „The Grand Budapest Hotel“ die Hauptrolle. Darüber hinaus ist er ein renomierter Theaterschauspieler.

Crabbe & Goyle: Die breiten Schatten von Draco Malfoy

Vincent Crabbe und Gregory Goyle sind Teil der Gang von Draco Malfoy und gehören ebenfalls dem Haus Slytherin an. Ähnlich wie Malfoy kommen Crabbe und Goyle aus traditionell schwarzmagischen Familien und ihre Eltern waren Anhänger von Lord Voldemort. Als grobe Bullis agieren die beiden Magier auch als eine Art Leibgarde für Draco Malfoy.

Goyle ohne Crabbe - der Kampf für Voldemort

Am Ende ihrer Entwicklung über die Jahre in Hogwarts wandten sich Crabbe und Goyle genau wie Draco Malfo immer weiter der dunklen Magie zu und schlossen sich ebenso Lord Voldemort an. Zumindest ist das der Verlauf in den Büchern. In den Harry-Potter-Filmen spielte Vincent Crabbe ab dem sechsten Teil keine Rolle mehr, sodass Draco Malfoy und Gregory Goyle in der Schlacht um Hogwarts auf sich alleine gestellt waren.

Josh Herdman und Jamie Waylett heute: MMA-Kämpfer und Ex-Häftling

Dieser Schritt könnte vor allem an den privaten Problemen liegen, die Crabbe-Schauspieler Jamie Waylett zu dieser Zeit hatte. 2009 wurde Waylett wegen unerlaubten Waffen- und Drogenbesitzes zu 120 Sozialstunden verurteilt. 2011 beteiligte sich Waylett an Ausschreitungen in London, wo er mit einem Molotow-Cocktail bewaffnet ein Geschäft plünderte. Waylett wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt. Seitdem hat er auch in keinen Filmen mehr mitgespielt.

Josh Herdman, der Gregory Goyle verkörperte, blieb der Schauspielerei hingegen treu. In den Jahren nach Harry Potter verkörperte Herdman immer wieder kleinere Nebenrollen in verschiedenen TV- und Kinoproduktionen. So war er 2018 neben Taron Egerton im Film „Robin Hood“ zu sehen. Neben seiner Schauspielkarriere tritt Herdmann in Amateur-MMA-Kämpfen an.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Seine Zeit ist leider vorbei“: Fans zerreißen Bühnen-Comeback von ausgelaugtem Menowin Fröhlich
„Seine Zeit ist leider vorbei“: Fans zerreißen Bühnen-Comeback von ausgelaugtem Menowin Fröhlich
„Seine Zeit ist leider vorbei“: Fans zerreißen Bühnen-Comeback von ausgelaugtem Menowin Fröhlich
Seit 1977 an seiner Seite: Fotograf verrät, wie König Charles wirklich tickt
Seit 1977 an seiner Seite: Fotograf verrät, wie König Charles wirklich tickt
Seit 1977 an seiner Seite: Fotograf verrät, wie König Charles wirklich tickt
Sorge um kranken DSDS-Star Pietro Lombardi: Sänger verliert zehn Kilo in nur fünf Tagen
Sorge um kranken DSDS-Star Pietro Lombardi: Sänger verliert zehn Kilo in nur fünf Tagen
Sorge um kranken DSDS-Star Pietro Lombardi: Sänger verliert zehn Kilo in nur fünf Tagen
Fuß-Selfie von Moderatorin - Shitstorm
Fuß-Selfie von Moderatorin - Shitstorm
Fuß-Selfie von Moderatorin - Shitstorm

Kommentare